Der Pheilix-EU-Standard für gewerbliche Nutzung von Elektrofahrzeugen umfasst die Serien 11 kW, 22 kW, 43 kW, 2 x 11 kW und 2 x 22 kW.Das Ladegerät für Elektrofahrzeuge wurde mit einer intelligenten integrierten Lösung entwickelt, die auf einem hohen Maß an Sicherheit und elektrischer Leistung basiert.Mit einer Reihe von „intelligenten Ladefunktionen“ bieten Pheilix-Ladegeräte für gewerbliche Zwecke den Kunden einen äußerst praktischen Service.Pheilix-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind nicht nur Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, sondern auch mit dem Solarsystem, dem Batteriepack (Energiespeichersystem) und dem Ladegerätesystem verbunden.Durch die Zusammenarbeit mit der Cloud-Backend-Office-Plattform Pheilix OCPP1.6Json und dem iOS- und Andriold-App-System handelt es sich um eine echte All-in-One-Lösung für das Solar-, Batterie- und EV-Ladesystem und bietet Kunden als Betreiber eine One-Stop-Lösung.
| Gehäusegehäuse | Metall |
| Montageort | Außen-/Innenbereich (permanente Montage) |
| Lademodell | Modell 3 (IEC61851-1) |
| Ladeschnittstellentyp | IEC62196-2 Typ 2-Buchse, Tethered optional |
| Ladestrom | 16A-63A |
| Anzeige | RGB-LED-Anzeige als Standard |
| Betrieb | App-Überwachung + RFID-Karten als Standard |
| IP-Klasse | IP65 |
| Betriebs-Temperatur | -30°C ~ +55°C |
| Betriebsfeuchtigkeit | 5 % ~ 95 % ohne Kondensation |
| Betriebseinstellung | <2000m |
| Kühlungsmethode | Natürliche Luftkühlung |
| Gehäuseabmessungen | siehe Technische Daten |
| Gewicht | siehe technische Daten |
| Eingangsspannung | 230Vac/380Vac±10% |
| Eingangsfrequenz | 50Hz |
| Ausgangsleistung | 11/22 kW, 43 kW, 2 x 11 kW, 2 x 22 kW |
| Ausgangsspannung | 230/380 VAC |
| Ausgangsstrom | 16-63A |
| Standby-Stromverbrauch | 3w |
| Erdschlussschutz (Typ A+6mA DC) | √ |
| 2ed Typ A RCMU auf PE-Kabel | √ |
| PEN-Schutz serienmäßig | √ |
| Standardmäßig ist kein Erdungsstab erforderlich | √ |
| Unabhängige AC-Schütze | √ |
| Unabhängiger MID-Meter als Standard | √ |
| Magnetverschlussmechanismus | √ |
| Notaus-Knopf | √ |
| Kein Erdungsstab erforderlich | √ |
| PEN/PME-Fehlerschutz | √ |
| Erkennung verschweißter Kontakte | √ |
| Überspannungsschutz | √ |
| Unterspannungsschutz | √ |
| Überspannungschutz | √ |
| Überstromschutz | √ |
| Kurzschlussschutz | √ |
| Erdschlussschutz A+6mADC | √ |
| RCMU Typ A auf PE-Kabel (neue Version) | √ |
| Bodenschutz | √ |
| Übertemperaturschutz | √ |
| Doppelte Isolation | √ |
| Automatischer Test | √ |
| Erdungstest | √ |
| Alarmierung gegen Manipulation | √ |
| OCPP1.6 Protokollverwaltungsplattform | √ |
| Unterverwaltungskonten für Betreiber | √ |
| Individuelles Logo und Werbung auf der Plattform | √ |
| iOS- und Android-App-System | √ |
| Unbegrenzte Funktion zur Aufteilung in Sub-App-Systeme | √ |
| App-Management-Webkonten für Betreiber | √ |
| Unabhängiges App-System (individuelles Logo und Werbung) | √ |
| Standardmäßig Ethernet/RJ45-Verbindungsschnittstelle | √ |
| WLAN-Konnektivität als Standard | √ |
| RFID-Funktionalität für Offline als Standard | √ |
| Intelligente Lade-App-Überwachung | √ |
| Total Power App-Überwachung | √ |
| Dynamischer Lastausgleich | √ |
| Solarenergie-App-Überwachung | Optional |
| Batteriebank-App-Überwachung | Optional |
| Zahlung per Kreditkarte | √ |
| Zahlung per RFID-Karte | √ |
| Solar+Batterie+Smart Charge All-In-One | Optional |
| BS EN IEC 61851-1:2019 | Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge.Allgemeine Anforderungen |
| BS EN 61851-22:2002 | Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge.Ladestation für Wechselstrom-Elektrofahrzeuge |
| BS EN 62196-1:2014 | Stecker, Steckdosen, Fahrzeuganschlüsse und Fahrzeugeingänge.Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen.Allgemeine Anforderungen |
| Anwendbare Vorschriften | Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung 2016 |
| Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte 2016 | |
| Vorschriften: Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS) | |
| Funkgeräteverordnung 2017 | |
| BS 8300:2009+A1:2010 | Entwurf einer zugänglichen und integrativen gebauten Umgebung.Gebäude.Verhaltenskodex |
| BSI PAS1878 & 1879 2021 | Energieintelligente Geräte – Systemfunktionalität und -architektur sowie Demand-Side-Response-Betrieb |
| Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU | |
| Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU | |
| EMV-Konformität: EN61000-6-3:2007+A1:2011 | |
| ESD-Konformität: IEC 60950 | |
| Installation | |
| BS 7671 | Verkabelungsvorschriften, 18. Ausgabe + Änderung 2020EV |